Trüffelanbau auch in Deutschland!
Seit Jahrhunderten wird der Anbau von Trüffeln erforscht und seit vielen Jahren (Jahrzehnten) bereits erfolgreich in unseren Nachbarländern (z.B. Italien, Frankreich, Spanien) betrieben.
Traurig aber wahr, auch hier macht der Klimawandel keinen halt. Seit Jahren sind in den südlichen Ländern rückläufige Ernten zu verzeichnen. Aufgrund des in Deutschland herrschenden Klimas, ist es
für die Trüffel ein Eldorado. Unsere heimischen Trüffelarten gedeihen prächtig. Und es ist absehbar, dass der Nachweis über natürliches Vorkommen von den termophilen Trüffelarten, wie Tuber
melanosporum (Pergigord-Trüffel) und Tuber magnatum (Albatrüffel) erbracht werden kann - zumindest in einigen Regionen Deutschlands.
Der Trüffelanbau hat vielfältigen Nutzen:
- zum einen müssen Bäume gepflanzt werden, um Trüffel ernten zu können. Dies bedeutet aktiven Klima-, Natur- und Artenschutz.
- wie oben schon erwähnt, kann die Marktsituation in den nächsten Jahrzehnten für deutsche Trüffel als äußerst positiv eingeschätzt werden.
Eine positive, grüne Zukunft liegt in unseren Händen:
Klimawandel, Energiewandel, CO2-Bilanz, ... dies sind alles große Themen, bei denen sich der einzelne fragt, "was kann ich da machen?".
- Pflanzen Sie Bäume! Es muss ja nicht gleich ein ganzer Wald sein. Jeder einzelne Baum hilft unserer Umwelt, ein Stück gesünder zu werden.
- Wir empfehlen Trüffelbäume nicht nur aus dem kulinarischen und eventuellen monetären Zweck, sondern auch, weil ein mykorrhizierter Baum nachweislich gesünder ist. Er ist widerstandfähiger
gegenüber negativen Einflüssen, da der Baum viele Nährstoffe und somit Kraft auf der Symbiose mit den Pilzen erhält.
Für wen ist also der Trüffelanbau interessant?
- Hobbygärtner
- Eigenheimbesitzer
- Land- und Forstwirte (siehe zum Beispiel das Regionalbranding Schleswig-Holstein/Mecklenburg-Vorpommern)
- Wald- und Großgrundbesitzer
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Trüffelanbau so attraktiv wie möglich zu machen und gehen individuell auf ihre persönliche Situation ein. Sei es, dass Sie einen brachliegenden Acker
reaktivieren möchten, oder eine weitere Wertschöpfung für Ihre Immobilie in Form einer Trüffelhecke erschließen möchten.