Trüffelanbau ist auch in Deutschland nichts Neues.
Lediglich das Wissen und die Tradition sind im laufe der Jahrhunderte verloren gegangen.
Seit Jahrhunderten wird der Anbau von Trüffeln erforscht und seit vielen Jahren bereits erfolgreich in unseren Nachbarländern (z.B. Italien, Frankreich, Spanien) betrieben.
Traurig, aber wahr, auch hier macht der Klimawandel keinen halt. Seit Jahren sind in den südlichen Ländern rückläufige Ernten zu verzeichnen. Aufgrund des in Deutschland herrschenden Klimas ist es für die Trüffel ein Eldorado. Unsere heimischen Trüffelarten gedeihen prächtig. Und es ist absehbar, dass der Nachweis über natürliches Vorkommen von den termophilen Trüffelarten, wie Tuber melanosporum (Pergigord-Trüffel) und Tuber magnatum (Albatrüffel) nachgewiesen werden kann - zumindest in einigen Regionen Deutschlands.
Der Trüffelanbau hat vielfältigen Nutzen:
Eine positive, grüne Zukunft liegt in unseren Händen:
Klimawandel, Energiewandel, CO2-Bilanz, ... dies sind alles große Themen, bei denen sich der einzelne fragt, "was kann ich da machen?".
Für wen ist also der Trüffelanbau interessant?
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Trüffelanbau so attraktiv wie möglich zu machen und gehen individuell auf ihre persönliche Situation ein. Sei es, dass Sie einen brachliegenden Acker reaktivieren möchten, oder eine weitere Wertschöpfung für Ihre Immobilie in Form einer Trüffelhecke erschließen möchten.