Dieses Wort gibt es in der Deutschen Sprache noch nicht.
Für mich stellt dieses Wort die Spezialdisziplin der Mykologie dar und befasst sich mit allen Aspekten der Trüffeln (Hypogäen).
Nicht nur die Gattung Tuber ist für Trüffelforscher interessant. Nein, ebenso alle anderen Pilze, die ihre Fruchtkörper unterirdisch ausbilden (Hypogäen).
Seit 2013 bin ich mit meiner Hündin Jule in Deutschland unterwegs, um das Vorkommen und die Verbreitung von Trüffeln zu erkunden. Wenn ich hier von Trüffeln spreche, meine ich alle Hypogäen, also nicht nur die echten Trüffel (Gattung Tuber).
Bis heute haben Jule und ich in Deutschland über 100 Arten aus unterschiedlichsten Gattungen nachgewiesen (eine Auflistung kommt noch).
Mit Stolz darf ich berichten, dass mir während einer Forschungsreise in der Provence (Januar 2018) das rote Ehrenabzeichen der Forschungsgruppe Hypogäen durch den Leiter Dieter Honstraß überreicht wurde.
Die Auszeichnung wurde verliehen für besondere Leistungen über einen langen Zeitraum im Bereich