Es gibt viele Möglichkeiten, frische Trüffel eine gewisse Zeit zu lagern.
Vor allem gilt aber, dass die Trüffel, bevor sie gelagert werden, unter fließendem Wasser gesäubert (falls noch Erde am Trüffel haftet) und sorgfältig abgetrocknet werden.
Ein Trüffel möchte gepflegt werden. Lagern Sie einen Trüffel im Kühlschrank (kältestes Fach). Bei Lagerung eines Trüffels über mehrere Tage, kontrollieren Sie den Trüffel täglich.
Grundsätzlich kann ein schwarzer Trüffel länger gelagert werden als ein weißer Trüffel. Alle Trüffel geben permanent Aroma ab und verlieren durch die gleichzeitige Flüssigkeitsabgabe an Gewicht.
Sollte bei schwarzen Trüffeln ein weißer Flaum ansetzen, kann dieser abgebürstet werden. Er stellt keinen Qualitätsverlust des Trüffels dar.
Lagerung bis zu 3 Tage
Frische Trüffel können zusammen mit rohen, ganzen Eiern in ein verschließbares Glas gelegt werden. Um die entstehende Feuchtigkeit zusätzlich im Glas zu regulieren, empfiehlt es sich, zusätzlich ein Küchenpapier mit ins Glas zu legen, welches bei Bedarf ausgewechselt werden sollte.
Das Aroma des Trüffels gelangt durch die poröse Eierschale. Somit sind die Eier nach ca.2-3 Tagen gemeinsamer Aufbewahrung "vertrüffelt".
Lagerung 3-15 Tage
Frische Trüffel können zusammen mit ungekochtem Reis oder Risotto in ein verschließbares Glas gelegt werden.
Das vom Trüffel permanent abgegebene Aroma wird von dem Reis / Risotto aufgenommen. Gleichzeitig reguliert er die Feuchtigkeit im Glas und schüzt den Trüffel so vor Schimmelansatz.